
SyltGO! ist die Mobilitäts-App für Sylt: in dieser App steckt alles drin, was du brauchst. Du möchtest flexibel die Insel entdecken und hast keine Lust auf die nervige Parkplatzsuche? Dann buche dir jetzt über unsere App dein Ticket für den Bus oder deine persönliche Fahrt mit SyltRIDE, dem Ridepooling-Service.
SO FUNKTIONIERT‘S

Schritt 1
WÄHLE START UND ZIEL AUS.
So einfach kommst du auf Sylt nur mit uns an dein Ziel: Wähle deinen Startpunkt und den Zielort in der App aus und gebe die gewünschte Abfahrtszeit ein.
Schritt 2
Jeder Weg führt dich zum Ziel
- Du möchtest mit dem Linienbus fahren? Dann kaufe dir schnell und einfach dein eTicket für den Bus. Ob Einzelfahrt, Tagekarte oder Mehrtageskarten. Alle Tarife stehen zur Auswahl. Auch das 9-EUR-Ticket ist als Tarif verfügbar (im Drop-Down-Menü ganz unten)
- Für das On-Demand-Ridepooling wähle SyltRIDE. Direkt nach Buchungsabschluss macht sich unser Fahrer umgehend auf den Weg zu dir. Ein weiterer Vorteil: Die App berechnet deine Kosten schon vor Beginn der Fahrt. Zuverlässig und verbindlich! Und wenn noch andere Mitfahrer in die gleiche Richtung unterwegs sind, können sie bei gebuchter Fahrt in den SyltRIDE zusteigen.


Schritt 3
Buche deine Fahrt
Bezahle dein Ticket einfach per Kreditkarte (VISA, Mastercard), SEPA-Lastschrift oder Paypal. Im Anschluss erhältst du dein eTicket.
DEINE VORTEILE IM ÜBERBLICK

Vernetzt
Ganz gleich, wo du dich auf der Insel gerade aufhältst: Mit SyltGO! kommst du immer an dein Ziel. Die App vernetzt dich überall und bringt dich zuverlässig auf den Weg.

Flexibel
Einfach so, wie du's brauchst: Eine Strecke über die schöne Insel wandern, in die andere Richtung geht's dann mit dem Bus oder SyltRIDE. Ganz ohne Parkplatzsuche.
App laden und durchstarten: Mit SyltGO! kannst du deinen Ausflug von überall beginnen.

Nachhaltig
Jedes Auto weniger auf der Insel ist ein Stück mehr Sylt für alle. Mit SyltGO! machst du dich – gemeinsam mit uns – stark für eine besondere Lebensqualität in dieser einzigartigen Region.

SyltRide ist unser Ridepooling-Angebot auf Sylt und als eigenständige App im App-Store erhältlich.
Damit es später zu keinen unangenehmen Überraschungen kommt, berechnet die SyltRIDE-App deine Kosten schon vor Beginn der Fahrt. Zuverlässig und verbindlich!
Wenn noch andere Mitfahrer in die gleiche Richtung unterwegs sind, können sie bei gebuchter Fahrt in den SyltRIDE zusteigen.
Fragen zu SyltGO!
Es handelt sich um ein einmaliges Sonderangebot, das von der Bundesregierung im Rahmen des Entlastungspaketes zur Abmilderung der stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiepreise beschlossen wurde und vom Bund finanziert wird.
Im Anschluss wählen Sie die Busverbindung aus. Über den Button "Tickets" kommen Sie in die Tarifübersicht. Scrollen Sie bis nach ganz unten, hier finden Sie den Tarif "9-Euro-Ticket".
Bezahlen Sie das Ticket. Im Anschluss erhalten Sie ein Email mit dem eTicket oder finden Sie das Ticket in Ihrem Profil unter "Buchungen". Hinweis: das 9-Euro-Ticket ist personengebunden. Wenn Sie über Ihr Account für eine andere Person das Ticket buchen wollen, sehen Sie 6.4.
Das 9-Euro-Ticket gilt deutschlandweit für Fahrten mit dem Nahverkehr (Bahn und Bus) in der 2. Klasse.
Die Personalisierung erfolgt durch Angabe des Vor- und Zunamens auf der Fahrkarte. Beim Handy-Ticket erfolgt der Namenseintrag automatisch mit der Buchung
Sollten Sie für eine andere Person ein Ticket kaufen wollen, ändern Sie in Ihrem Profil (Zahnrad > Profil bearbeiten) den Namen entsprechend ab. Nach Ausstellen des Tickets die Schritte wiederholen und den Ursprungsnamen wieder einstellen.
Unter „Deine Buchungen“ werden beide Tickets dargestellt. Außerdem werden zwei Mails mit unterschiedlichen Namen auf den Tickets zugestellt.
Die Verkehrsunternehmen können die Preise nicht dauerhaft senken, da sonst nach gegenwärtiger Finanzierungskulisse das bestehende Verkehrsangebot mit Bahn und Bus nicht gegenfinanziert und somit nicht sichergestellt werden kann. Takte müssten ausgedünnt, Linien müssten gestrichen werden. Zudem würden wichtige Mittel fehlen, um den ÖPNV in Deutschland auszubauen – der entscheidende Schlüssel, um die Klimaschutzziele bis 2030 zu erreichen und die Abhängigkeit von Energieimporten zu reduzieren.